Umsetzungskonzepte EG-Wasserrahmenrichtlinie - der Fahrplan zum intakten Gewässer
Natürliche Fließgewässer sind meist durch abwechselnde Breiten und Tiefen, regelmäßige Umlagerung in der Gewässersohle, variierende Strömungsmuster, Totholz im Gewässer, standortgerechte Vegetation und veränderliche und abwechslungsreiche Ufer gekennzeichnet. Ökologisch funktionierende Fließgewässer stellen eine Vernetzung verschiedenster Landschaftselemente sicher, sowohl entlang des Gewässers als auch zwischen Gewässer und Umland wie z.B. der Talaue und dem natürlichen Überschwemmungsgebiet. Sind diese Strukturen und Prozesse durch bauliche Maßnahmen, wie Sohl- und Uferverbauungen, Begradigungen und/oder hydraulische Veränderungen (künstliche Staubereiche, Veränderung der Wasserführung beispielsweise durch Wasserausleitungen oder, Hochwasserschutz) beeinträchtigt, hat das oft massive Auswirkungen auf die Artengemeinschaften und die ökologische Funktionsfähigkeit der Gewässer.
Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) fordert den "guten ökologischen Zustand" bzw. das "gute ökologische Potential" aller Oberflächengewässer. An Fließgewässern, welche aufgrund von unnatürlichen Veränderungen in der Gewässerstruktur dieses Ziel verfehlen, sind Maßnahmen umzusetzen, um die strukturelle Ausstattung dem natürlichen Gewässerbild anzunähern und eine entsprechende Entwicklung zu ermöglichen. In sogenannten Umsetzungskonzepten werden die in den, für Behörden verbindlichen, Maßnahmenprogrammen bereits aufgelisteten Arten von Maßnahmen für die jeweiligen Gewässer flächenscharf präzisiert, um die Verbesserung des Gewässerzustands in konkreten Projekten zu ermöglichen.
Der "Kartendienst Gewässerbewirtschaftung" gibt Auskunft über den Zustand ausgewählter Gewässer und geplante Maßnahmen im Amtsbereich.
Umsetzungskonzepte zum Download:
Umsetzungskonzept 2_F 200 Aura
Aura mit Fella; Fliesenbach
2_f200_aura (PDF, 8 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 512 Ziegelbach
Buchenbach; Karbach; Grummibach; Erlenbach
2_f512_ziegelbach (PDF, 35 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 206 Gollach
von Gollhofen bis Mündung in die Tauber
2_f206_gollach (PDF, 100 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 198 Sinn
von unterhalb Staatsbad Bad Brückenau bis Mündung in die Fränkische Saale
2_f198_sinn (PDF, 78 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 144 Wern
von Landkreisgrenze Schweinfurt/Main-Spessart bis Mündung in den Main
2_f144_wern (PDF, 18 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 203 Tauber
im Landkreis Würzburg
2_f203_tauber (PDF, 9,5 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 154 Lohr
mit Flörsbach und Laubersbach; Rechtenbach
2_f154_lohr_gesamt.pdf (PDF, 13 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 155 Aubach
mit Lohrbach und Grimmenwiesenbach
2_f155_aubach.pdf (PDF, 9,5 MB)
Umsetzungskonzept F 160 - Obere Kahl
bis Einmündung Geiselbach; Geiselbach; Westerbach; Sommerkahl; Reichenbach
2_f160_obere_kahl.pdf (29 MB)
Umsetzungskonzept F 176 - Untere Kahl
(ehem. UM358)
von Einmündung Geiselbach bis Mündung in den Main –
„Untere Kahl“
2_f176_untere_kahl (PDF, 63 MB)
Umsetzungskonzept UM 232 „Odenwaldbäche“
mit den Gew. 2: Ohrenbach, Billbach, Morsbach, Saubach, Gabelbach, Mud-Oberlauf,
Gew. 3: Waldbach, Gabelbach-Oberlauf, Otterbach, Weilbach / Reuenthalbach, Teufelsbach, Mangelbach, Gönzbach
2_f158_um232_odenwaldbaeche.pdf (PDF, 10 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 163 Untere Mud
(ehem. UM 296)
von Einmündung Gabelbach bis Mündung in den Main
2_f163_untere_mud.pdf (PDF, 7 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 159 Obere Elsava
(ehem. UM 233)
Gew. 2; „Elsava von Rück bis Quelle, mit Aubach und Dammbach“
2_f159_obere_elsava.pdf (PDF, 35,5 MB)
Umsetzungskonzept UM 330 Untere Elsava
(ehem. UM 233)
Gew. 2; „Elsava von Rück bis Quelle, mit Aubach und Dammbach“
2_f171_um330_untere_elsava.pdf (PDF, 6 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 162 Erf
(ehem. UM 295)
Gew. 2; „Erf von der Landesgrenze BW / BY bis zur Mündung in den Main“
uk_erf_2_f162.pdf (PDF, 38 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 170 Mömling
(ehem. UM 328)
Gew. 2; „Mömling von Landesgrenze Hessen bis Mündung in den Main“
2_f170_moemling.pdf (PDF, 2,6 MB)
Umsetzungskonzept 2_F172 Aschaff- Mittel-/Oberlauf & Zuflüsse
(ehem. UM 331/234)
Aschaff von Waldaschaff bis Einmündung der Laufach mit Laufach,
Eichenberger Bach, Sailaufbach, Autenbach und Bessenbach
2_f172_obere_aschaff.pdf (PDF, 22,7 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 174 Untere Aschaff
(ehem. UM 346)
von Einmündung Laufach bis Mündung in den Main
2_f174_untere_aschaff.pdf (PDF, 17 MB)
Umsetzungskonzept 2_F 175 Gersprenz
(ehem. UM355)
von Landesgrenze HE / BY bis Mündung in den Main
2_f175_gersprenz.pdf (PDF, 9,5 MB)