Die Mud
Die Mud entspringt als „Mudbach“ auf der „Winterhauch-Hochfläche“ um Mudau, in Baden-Württemberg.
Bei einer Gesamtlänge von ca. 25 km verläuft der Fluss ab der Landesgrenze als Gewässer 2. Ordnung mit einer Länge von ca. 18 km auf bayerischem Gebiet, im Landkreis Miltenberg. Der Höhenunterschied vom Quellgebiet bis zur Mündung in den Main beträgt ca. 363 m.
Übersicht und Einzugsgebiet der Mud
Als die größten Zuflüsse sind der Gabelbach oberhalb der Stadt Amorbach und der Billbach unterhalb von Amorbach zu nennen.
Unterhalb von Weilbach befindet sich eine Abflussmessstelle (Pegel). Aktuelle und ältere Daten können über den „Hochwassernachrichtendienst (HND)“ im Internet abgerufen werden (http://www.hnd.bayern.de/).
Die Mud kann als typischer Mittelgebirgsbach bezeichnet werden. Gewässerbiologisch bemerkenswert ist das Vorkommen des Bachneunauges.

Mud in Miltenberg an der Nepomukbrücke mit Hochwasserschutzwand



Gewässerordnung | Gewässer zweiter Ordnung |
Gesamteinzugsgebiet | ca. 396 km2 |
Mündung | bei Miltenberg in den Main |
Mittleres Niedrigwasser MNQ | 0,97 m3/s |
Mittelwasser MQ | 3,39 m3/s |
Seltenes Hochwasser HQ 100 | ca. 149 m3/s |