Abwasserentsorgung im Landkreis Miltenberg
Im Landkreis Miltenberg haben sich einige Kommunen zu drei Abwasserverbänden mit eigener Verbandskläranlage zusammengeschlossen. Diese sind: Abwasserzweckverband Main - Mud, Gemeinschaftskläranlage Bayerischer Untermain GmbH und Abwasserzweckverband „Südspessart“. Des Weiteren verfügt der Landkreis Miltenberg über 11 weitere kommunale Kläranlagen.
Für Einzelanwesen, die dauerhaft nicht an die an die öffentliche Kanalisation angeschlossen werden, besteht teilweise noch Nachrüstbedarf um den Stand der Technik zu erreichen.
Als leistungsstarker Vorfluter ist für den Landkreis der Main zu nennen. In diesen wird über 4 Kläranlagen das gereinigte Abwasser von 92 % der im Landkreis angeschlossenen Einwohner eingeleitet.
Die weiteren Kläranlagen leiten die gereinigten Abwässer in teils abflussschwache Gewässer ein. Hier werden strengere Anforderungen an die Ablaufwerte gefordert.
Der Landkreis Miltenberg in abwassertechnischen Zahlen:
- Anschlussgrad: 99,6 %
- An eine öffentl. Kläranlage angeschlossen Einwohner: 128.317 Einwohner
- Anzahl kommunale Kläranlage: 14
Lfd. Nr. | Kläranlage | Reinigungsverfahren | Ausbaugröße | angeschl. Einw. (Jahresbericht 2019) |
---|---|---|---|---|
1 | Bayer. Untermain GmbH, Sitz Erlenbach | Belebungsanlage mit gemeinsamer Schlammstabilisierung | 185.000EW | 79.520 |
2 | AZV Main-Mud, Sitz Miltenberg | Belebungsanlage mit weitergehender Reinigung und anaerober Schlammbehandlung | 95.000EW | 33.000 |
3 | AZV Südspessart | Belebungsanlage mit gemeinsamer Schlammstabilisierung | 16.000EW | 9.500 |
4 | Eichenbühl | Belebungsanlage mit gemeinsamer Schlammstabilisierung und weitergehender Reinigung | 8.000EW | 5.000 |
5 | Niedernberg | Belebungsanlage mit gemeinsamer Schlammstabilisierung und weitergehender Reinigung | 7.000EW | 5.200 |
6 | Kirchzell | Belüftete Teichkläranlage | 4.000EW | 2.406 |
7 | Röllbach | Belüftete Teichkläranlage | 3.000EW | 1.661 |
8 | Eschau, OT Wildensee | Belebungsanlage mit gemeinsamer Schlammstabilisierung | 530EW | 320 |
9 | Miltenberg, ST Schippach | Belüftete Teichkläranlage | 300EW | 170 |
10 | Amorbach, Feriensiedlung Amorhof | Belebungsanlage | 300EW | ./. |
11 | Amorbach, OT Boxbrunn | Kompaktkläranlage | 350EW | 136 |
12 | Amorbach, OT Beuchen | Kompaktkläranlage | 200EW | 130 |
13 | Weilbach, OT Gönz | Kompaktkläranlage | 150EW | 41 |
14 | Klingenberg, OT Röllfeld-Paradeismühle | Kompaktkläranlage mit Pflanzenbeet | 145EW | ./. |
Summe Lkr. MIL | 137.084 |
Weiterführende Informationen
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Kampagne Schau# auf die Rohre
- Bayerische Staatsregierung: Broschüre Abwasserentsorgung in Bayern
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Grundsätze und gesetzliche Anforderungen der Abwasserentsorgung
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Abwassersammlung
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Abwasserbehandlung
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Abwasserentsorgung von Einzelanwesen
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Niederschlagswasser
- Bayerisches Landesamt für Umwelt: Überwachung von Abwasseranlagen/ Datengewinnung
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben